Schallschutz bezeichnet Maßnahmen, die eine Schallübertragung von einer Schallquelle zu einem Empfänger mindern. Mit geeigneten Maßnahmen wie z.B. die Auswahl der richtigen Materialien in den Wänden und Decken oder schallentkoppelte Treppenläufe, können die Schallübertragung deutlich mindern.

Der Schallschutznachweis wird erst dann notwendig, wenn Häuser oder Wohnungen aneinander angrenzen, z.B. wie bei einer Doppelhaushälfte, eines Mehrparteienhaus oder die Lage des Gebäudes z.B. an einer viel befahrenen Straße (Schutz vor Außenlärm).

Die Ergebnisse dieser Schallschutz Berechnungen fließen anschließend in die Statische Berechnung und in die Ausführungsplanung ein.

 

Wir von TopStatik sind Sachverständige für Schallschutz und beraten Sie qualifiziert und Kosteneffizient.